top of page

Der Hausaufbau: In drei Schritten zum Traumhaus

Nach Abschluss der Planung und Bemusterung sowie dem Erhalt aller erforderlichen Genehmigungen steht dem Bau deines Traumhauses nichts mehr im Wege. Innerhalb weniger Wochen kann der Bau beginnen, der im Wesentlichen in drei Schritten abläuft.


Das Fundament - Keller oder Bodenplatte?


Der erste wichtige Schritt findet in den ersten drei bis fünf Wochen statt: Das Fundament für dein Traumhaus wird gelegt. Du hast hier die Wahl zwischen zwei Optionen: einem klassischen Fertigkeller aus wasserundurchlässigem Beton oder einer einfachen Bodenplatte. Der Keller ist die kostspieligere Lösung, bietet jedoch einige Vorteile. Vor allem bei Hanggrundstücken ist in den meisten Fällen ein Keller erforderlich, um einen umfassenden Schutz vor unterirdischer Feuchtigkeit zu gewährleisten. Für Grundstücke, bei denen vor dem Hausbau nur wenig oder gar kein Erdaushub erforderlich ist, ist dagegen eine 20 Zentimeter dicke Betonbodenplatte sinnvoller. Unsere Partner stehen dir während der Bauplanung zur Verfügung, um diese und andere Fragen zum Hausbau zu beantworten.


Vorbereitungen für die Hausaufstellung
Vorbereitungen für die Hausaufstellung

Der Rohbau - Bauen wie im Zeitraffer


Der zweite Schritt besteht im Aufbau des Rohbaus. Kunden von Fertighäusern sind immer wieder fasziniert von der Geschwindigkeit dieses Prozesses: Innerhalb von 48 Stunden wird das Haus von unseren Partnern komplett errichtet. Dein Traumhaus wächst fast wie im Zeitraffer vor deinen Augen - Stück für Stück.

Frühmorgens trifft die Kolonne der Fertighaushersteller in Begleitung eines Krans auf deinem Grundstück ein und beginnt sofort mit der Arbeit. Als erster Schritt werden entweder die industriell gefertigten Außenwände direkt auf die Bodenplatte gesetzt oder die Oberkanten deines Kellers werden in ein Mörtelbett gesetzt und durch Schrauben, Anker und Dübel fixiert.


Anschließend wird dieser Vorgang für jedes Stockwerk wiederholt, bis die Außenwände innerhalb weniger Stunden fest stehen. Im nächsten Schritt werden die Innenwände eingebaut, und das Gerüst für den Dachbau wird errichtet. Abschließend werden die vorgefertigten Dachpfannen an den Wänden und dem Firstbalken befestigt. Zudem werden Dachgauben und Regenrinnen installiert. Dein Haus ist nun bereit für den Innenausbau.


Aufstellung erster Außenwände.
Aufstellung der ersten Außenwände

Der Innenausbau - Der Feinschliff für Dein Haus


Der abschließende und in der Regel längste Schritt ist der Innenausbau. Hier werden im Wesentlichen die während der Bemusterung besprochenen und vertraglich vereinbarten Pläne für das Innenleben deines Hauses umgesetzt. Die Installation der Haus- und Elektrotechnik, Verlegung von Böden und Kabeln, Montage der Heizungssysteme, Einbau von Treppen und vieles mehr stehen auf dem Programm. Die Dauer dieses Schrittes hängt natürlich auch stark von der Ausbaustufe deines Fertighauses ab. Mit unseren Partnern kannst du langfristig alle wichtigen Aspekte des Innenausbaus planen, um Verzögerungen auf der Baustelle zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.


Wenn du den Innenausbau vollständig unseren Partnern überlässt, hast du den Vorteil, dass alles aus einer Hand kommt und du nicht auf Dritte warten musst. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, den Innenausbau teilweise selbst zu übernehmen. Die genauen Rahmenbedingungen dafür sollten bereits in der Planungsphase mit deinem Fertighaushersteller festgelegt werden. Eigenleistungen können den Preis deines Hauses selbstverständlich reduzieren.

Abmessungsarbeiten beim Innenausbau.
Abmessungsarbeiten beim Innenausbau


Die Möblierung - Das i-Tüpfelchen


Nach Abschluss des Innenausbaus und der schlüsselfertigen Fertigstellung deines Hauses endet vorerst die Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Sie stehen jedoch jederzeit für zukünftige Umbauten oder Erweiterungen deines Wohnraums zur Verfügung. Jetzt bist du jedoch gefragt. Der inoffizielle vierte Schritt des Hausbaus steht an: Du darfst dein Traumhaus mit Möbeln, Kunstwerken und Gadgets füllen. Dabei kannst du dich entweder an der Einrichtung der Musterhäuser unserer Partner orientieren oder deiner Kreativität freien Lauf lassen. Ob selbstgemachte Palettenmöbel, eine Designer-Couch oder dein geliebtes altes Sofa, von dem du dich nicht trennen möchtest - es gibt keine Grenzen.


Moderne Einrichtung.
Moderne Einrichtung im offenen Baustil

Falls du weitere Fragen zu aktuellen Bautrends, Preisen, Bau-Partnern oder anderen verwandten Themen hast, kannst du jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen. Wir stehen gerne zur Verfügung, um dir bei deinen Anliegen weiterzuhelfen. Am einfachsten erreichst du uns über unser Kontaktformular, indem du unten auf den entsprechenden Button klickst!



bottom of page