Warum wir die Bauherren Plattform Airhouse gebaut haben
März 2023. Die Bauherren Plattform airhouse.de ist seit Januar 2023 online zugänglich. Airhouse möchte Bauherren und Baufamilien dabei helfen, den optimalen Baupartner für Ihr Traumhausprojekt zu finden. In diesem Artikel erklären wir, warum wir nach über 150 Interviews mit Bauherren davon überzeugt sind, dass der Bauberater im Hauskaufprozess oftmals die entscheidende Rolle spielt und wie Airhouse dabei hilft, den passenden Berater zu finden.

Das Thema Hausbau - komplex und einzigartig
Das Thema Hausbau ist für viele Menschen in Deutschland eine Herzensangelegenheit. Kaum eine private Investition nimmt so viel Zeit, Geld und Nerven in Anspruch wie der Aufbau der eigenen vier Wände. Positive und negative Emotionen liegen dabei oftmals nah beieinander. Gleichzeitig gilt es, sehr viele Details im Auge zu behalten. Angefangen bei der Budgetplanung, über die Konzeptionierung der Raumaufteilung, den vielen Beratungs- und verkaufsgesprächen mit Bauberatern, der Entscheidung für oder gegen ein Hausangebot, der Unterzeichnung des Kaufvertrages bis hin zur Einreichung des Bauantrags. Davor, währenddessen und danach gibt es noch viele weitere Punkte, die Bauherren beachten müssen. Hier haben wir die wichtigsten Punkte in einer Checkliste zusammengefasst.
Ein Hausbau führt oftmals zur Verwirklichung eines Traumes vieler Familien, doch der Weg dahin ist häufig steinig. Das eigene Traumhaus ist nach wie vor für viele Deutsche ein Lebensziel: Laut dem Meinungsforschungsinstitut Civey wollen 84% der deutschen Bevölkerung ein Eigenheim. Doch durch steigende Preise bei den Baumaterialien, steigende Zinsen bei den Finanzierungen und wenig bezahlbaren Grundstücken wird es immer schwerer, sich den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen. Eine der wichtigsten Rollen spielt der Bauberater.
Der Bauberater: Der wichtigste Partner beim Hausbau
Die knapp 150 Interviews, die wir mit früheren Bauherren von September 2022 bis Januar 2023 durchgeführt haben, ergaben folgende Schritte, die im Rahmen des Hausbauprozesses durchlaufen werden. Bauherren recherchieren zu Beginn ihres Bauprojekts zunächst einmal nach passenden Baufirmen. Nach dem Besuch von Musterhausparks oder Musterhäusern stellen sie häufig fest, dass viele Hersteller ein ähnliches Preis- und Leistungsspektrum abbilden. Sie merken schnell, dass die Herstellerauswahl nicht der wichtigste Part beim Hausbau ist, da es mittlerweile viele Baufirmen gibt, die die geforderten Ansprüche zu einem vergleichbaren Preis- und Qualitätslevel liefern können.
Die Entscheidung für einen Baupartner wird also nicht alleine durch Zahlen, Daten oder Fakten getroffen, die für oder gegen einen Hersteller sprechen. Die meisten Bauherren, die interviewt wurden, gaben an, sich ca. 3 bis 4 vergleichbare Hausbauangebote eingeholt, zu haben bevor sie sich für einen Baupartner entschieden haben. Fast 90% der Befragten entschieden sich laut eigener Aussage aufgrund der menschlichen Beziehung zum Bauberater für die spätere Baufirma. Der Hausbauberater ist also DIE entscheidende Person im Auswahlprozess der Baufirmen, wenn es in die finale Phase vor dem Kaufvertrag geht.

Warum sich 90% der Bauherren für den Bauberater und nicht für die Baufirma entscheiden
Gerade in Zeiten hoher Unsicherheit ist es wichtig, Personen zu haben, denen man vertrauen kann und auf die man sich verlassen kann. Diese Rolle spielt beim Hauskauf und -bau oftmals der Verkaufsberater des Fertig- oder Massivhausherstellers. Er dient als Schnittstelle zwischen vielen Parteien, wie dem Architekten, der Hausbaufirma oder den öffentlichen Ämtern. Er informiert die Bauinteressenten über Hausangebote, Hauspreise, Nebenkosten, Vertragsinhalte und Finanzierungsmöglichkeiten. Der Hauberater hat die Aufgabe, die Bauherren vom Ersttermin über die Vertragsunterschrift bis hin zum Einzug zu begleiten.
Weil der Hausbau ein sehr komplexes, einzigartiges Unterfangen ist, aber gleichzeitig auch von vielen Emotionen geprägt ist, spielt die menschliche Beziehung dabei die entscheidende Rolle. Es ist extrem wichtig, wie gut man sich mit dem Hausbauberater versteht, wie sehr man ihm vertraut, wie sehr man mit ihm auf einer Wellenlänge ist. Dass sich 90% der Bauinteressenten eher für den Bauberater als für die Baufirma entscheiden, war aber selbst für uns überraschend. Der Hausverkäufer muss menschlich wirklich zur Baufamilie passen - und umgekehrt genauso. Schließlich kommen in dem Prozess auch Unsicherheiten und Schwierigkeiten auf alle beteiligten Parteien zu, da hilft ein vertrauensvolles Miteinander. Das wird vielen Bauherren im Entscheidungsprozess bewusst.

Wie man einen passenden Bauexperten findet
Den passenden Hausbauberater zu finden, ist gar nicht so leicht. Es gibt neben Airhouse kein Portal, das die Verkaufsberater der Haushersteller neutral auflistet. Bisher konnten Bauherren den Kontakt zu Bauberatern nur über den persönlichen Kontakt durch eine Empfehlung, den Hersteller oder das Musterhaus herstellen. Ein unabhängiger und neutraler Vergleich der Bauexperten war nicht möglich.
Seit es Airhouse gibt, ist es für Bauherren deutlich leichter, den passenden Bauberater zu finden. Mit Airhouse können sie in ihrer Region nach ihrem Budget, ihrer Bauweise und weiteren Kriterien filtern. Sie können sich über verschiedene Bauberater informieren und dabei die Kundenstimmen von früheren Bauherren in Betracht ziehen. Durch das Vorstellungsvideo der Berater können sich die Interessenten entspannt vorab ein Bild der Person machen, mit der sie potentiell ihr Traumhaus verwirklichen möchten. Somit kann der Bauherr bereits vor dem ersten Gespräch abschätzen, mit wem er über das Bauprojekt sprechen möchte. Gleichzeitig erhält der Bauberater so nur qualifizierte und auf sich ausgerichtete Anfragen - eine Win-Win -Situation für beide Seiten.
Eine kleine Auswahl unserer geprüften Bauberater mit glücklichen Baufamilien
Wenn Sie auch Ihren passenden Bauberater finden möchten, dann testen Sie Airhouse. Völlig unverbindlich und kostenlos können Sie nach Ihren Ansprüchen filtern und optional passende Bauberater kontaktieren.