top of page

Wie kann ich beim Hausbau Geld und Zeit sparen? Ein Vergleich von Fertig- und Massivhäusern

Beim Hausbau stehen Zeit und Geld im Fokus vieler Bauherren - im Jahr 2023 vermutlich mehr als jemals zuvor. Die Bauweise kann einen erheblichen Einfluss auf die Kosten und die Bauzeit haben.


In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile beider Optionen analysieren und wertvolle Tipps geben, wie man sowohl beim Bau eines Fertighauses als auch beim Bau eines Massivhauses Geld und Zeit sparen kann.


Taschenrechner, Hauskalkulation
Wir erklären, wie Bauherren Zeit und Geld beim Hausbau sparen können.

Vorteile von Fertighäusern


Doch fangen wir zunächst mit den Vorteilen der jeweiligen Bauweisen an. Fertighäuser haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen - und das aus gutem Grund. Drei wichtige Gründe fassen wir folgendermaßen zusammen:


  • Zeitersparnis: Statistiken zeigen, dass der Bau eines Fertighauses im Durchschnitt etwa 30 % weniger Zeit benötigt als der Bau eines Massivhauses. Dies liegt daran, dass Fertighäuser in der Regel in den Produktionsstätten vorgefertigt und dann vor Ort montiert werden. Die Vorfertigung ermöglicht eine schnellere Bauzeit, da keine langen Trocknungszeiten für Beton oder Mauerwerk erforderlich sind.

  • Energieeffizienz: Moderne Fertighäuser sind oft energieeffizienter als ältere Massivhäuser. Durch den Einsatz von hochwertiger Dämmung, effizienter Heizungs- und Lüftungssysteme sowie moderner Fenster und Türen können Fertighäuser den Energieverbrauch reduzieren und langfristig zu Kosteneinsparungen führen.

  • Kostenersparnis: Der Bau eines Fertighauses kann auch kostengünstiger sein als der Bau eines Massivhauses. Die industrielle Fertigung von Bauteilen ermöglicht Einsparungen bei Material- und Arbeitskosten. Darüber hinaus können Fertighausanbieter oft Mengenrabatte bei der Beschaffung von Baumaterialien erzielen. Wichtig: Dies gilt nicht immer! Es gibt auch viele Fertighausanbieter, deren Häuser teurer als die meisten Massivhaushersteller sind.


Der Hausaufbau eines Fertighauses.
Der Hausaufbau eines Fertighauses.

Vorteile von Massivhäusern


Auch die Vorteile von Massivhäusern sind vielfältig! Obwohl Fertighäuser bestimmte Vorteile bieten, sind auch Massivhäuser eine beliebte Option. Hier sind einige Gründe, warum Bauherren sich für Massivhäuser entscheiden:


  • Langlebigkeit und Wertbeständigkeit: Massivhäuser sind für ihre Langlebigkeit und Wertbeständigkeit bekannt. Sie sind robust und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen und bieten eine solide Basis für mehrere Generationen. Statistiken zeigen, dass Massivhäuser im Laufe der Zeit ihren Wert behalten oder sogar an Wert gewinnen können.

  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten: Im Gegensatz zu Fertighäusern bieten Massivhäuser eine etwas größere Flexibilität bei der individuellen Gestaltung. Bauherren haben die Freiheit, ihr Haus nach ihren Vorlieben anzupassen und einzigartige architektonische Merkmale hinzuzufügen. Bei Fertighäusern ist die absolute Flexibilität häufig bei den Innenwänden, jedoch nicht bei den Außenwänden möglich.

  • Schallschutz und Brandsicherheit: Massivhäuser bieten in der Regel einen besseren Schallschutz als Fertighäuser, da sie massivere Wände haben. Darüber hinaus bieten sie aufgrund ihrer Bauweise eine höhere Brandsicherheit.


Der Hausaufbau eines Massivhauses.
Der Hausaufbau eines Massivhauses.


Tipps zum Sparen von Geld und Zeit beim Hausbau


Unabhängig davon, ob man sich für ein Fertighaus oder ein Massivhaus entscheidet, gibt es einige allgemeine Tipps, die helfen können, sowohl Zeit als auch Geld zu sparen:


  • Sorgfältige Planung: Eine gründliche Planung ist der Schlüssel zum erfolgreichen Hausbau. Es ist wichtig, das Budget festzulegen, die Bedürfnisse der Familie zu berücksichtigen und die Anforderungen des Grundstücks zu prüfen. Eine gut durchdachte Planung minimiert spätere Änderungen und zusätzliche Kosten.

  • Vergleich von Angeboten: Beim Hausbau ist es ratsam, mehrere Angebote einzuholen und diese sorgfältig zu vergleichen. Dies gilt sowohl für Fertighausanbieter als auch für Bauunternehmen für Massivhäuser. Der Vergleich von Preisen, Leistungen und Referenzen kann helfen, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

  • Eigenleistung: Wer handwerklich begabt ist, kann durch Eigenleistung Kosten sparen. Allerdings sollte man realistisch einschätzen, welche Arbeiten man selbst durchführen kann, um spätere Probleme zu vermeiden.

  • Energiesparende Maßnahmen: Energieeffizienz ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Die Investition in energieeffiziente Heizungs- und Lüftungssysteme, gute Dämmung und effiziente Haushaltsgeräte kann langfristig zu erheblichen Einsparungen führen.

  • Der richtige Berater: Der vielleicht wichtigste Punkt ist der richtige Bauberater, der die Baufamilie ins Eigenheim bringt. Mit dem richtigen Experten an der Seite kann der Hausbau deutlich schneller und günstiger durchgeführt werden, indem Tipps, Tricks und Erfahrungswerte angewandt werden.


Der richtige Bauberater hilft


Ein wichtiger Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Rolle eines kompetenten und erfahrenen Bauberaters in Sachen Zeit- und Kostenersparnis beim Hausbau. Ein kompetenter Bauberater verfügt über umfangreiches Wissen und Erfahrung im Bauprozess, was dazu beiträgt, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen. Durch seine Expertise kann er Bauherren dabei unterstützen, den besten Weg einzuschlagen, um Zeit und Kosten zu minimieren.


Der Bauberater hilft dabei, den gesamten Bauprozess effizient zu planen und zu koordinieren, angefangen von der Auswahl des geeigneten Baugrundstücks bis hin zur Abnahme des fertigen Hauses. Er (oder sie) kennt auch die aktuellen Baunormen und Vorschriften, was dazu beiträgt, spätere kostspielige Änderungen zu vermeiden.



Darüber hinaus sorgt der richtige Bauberater dafür, das Budget im Auge zu behalten und unerwartete Kosten zu minimieren. Er kann Bauherren bei der Auswahl von hochwertigen, aber kostengünstigen Baumaterialien und -methoden beraten.


Die Wahl des richtigen Bauberaters zahlt sich langfristig immer aus, da der Hausbau reibungsloser, kostengünstiger und zeiteffizienter abläuft.


Traumhausberater Airhouse
Der richtige Bauberater bringt Bauherren in jedem Fall ins Traumhaus.

Fazit


Beim Hausbau ist es essenziell, Zeit und Geld im Auge zu behalten. Sowohl Fertig- als auch Massivhäuser haben ihre Vor- und Nachteile, die schlussendliche Entscheidung hängt daher von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen der Bauherren ab.


Durch eine sorgfältige Planung, den Vergleich von Angeboten und den Einsatz von energieeffizienten Maßnahmen kann jeder Bauherr dazu beitragen, die Kosten und Bauzeit zu minimieren. Egal für welche Option man sich letztendlich entscheidet, der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer guten Vorbereitung, dem richtigen Bauberater und einer durchdachten Entscheidung.



bottom of page